Bureau Sandra Doeller
Lindleystraße 5, 60314 Frankfurt am Main
info@sandradoeller.com
Bureau Sandra Doeller
Lindleystraße 5, 60314 Frankfurt a. M.
info@sandradoeller.com
Bureau Sandra Doeller
Lindleystraße 5, 60314 Frankfurt am Main
info@sandradoeller.com
Bureau Sandra Doeller
Lindleystraße 5, 60314 Frankfurt a. M.
info@sandradoeller.com
Bureau Sandra Doeller ist ein Studio für visuelle Kommunikation. Wir entwickeln Publikationen, ganzheitliche Erscheinungsbilder, Markenauftritte und Kommunikationsstrategien für kulturelle Institutionen, KünstlerInnen und Unternehmen.
Ein konzeptioneller Ansatz, der Dialog mit Partnern und der Fokus auf den jeweiligen Kontext sind für uns entscheidende Faktoren bei der Entwicklung wirkungsvoller und nachhaltiger Ergebnisse.
Unsere Projekte verbindet der Anspruch, das Wesentliche visuell auf den Punkt zu bringen. Dabei loten wir die Grenze zwischen Sehgewohnheiten und subtilen Irritationen immer wieder neu aus.
Sandra Doeller unterrichtete regelmäßig Typografie an der Hochschule Darmstadt, zuletzt auch an der Hochschule für Künste Bremen. Sie ist Mitgründerin des Design-Verein Frankfurt e.V. und der Initiative Frankfurt Babylon.
AB–Die Andere Bibliothek Ata Macias Carsten Fock Ensemble Modern Frankfurt Heinrich-Böll-Stiftung Hessen Hessen Design Lala Berlin Lika Mimika Merck KGaA Michael Riedel Mousonturm Museum Angewandte Kunst Frankfurt New Forms Media Society nuuna Oval Space Reclam Verlag Robert Johnson Savills Schirn Kunsthalle Frankfurt serien.lighting Staatstheater Darmstadt Stefan Forster Architekten Stiftung Buchkunst Vitra
ADC Award, Gold in der Kategorie Design Disziplin–Broschüre/Katalog, 2017 German Brand Award, Gold für serien.lighting, 2016 Die Schönsten Deutschen Bücher, 2015 DDC Bronze, 2009 100 Beste Plakate Deutschland, Österreich, Schweiz, 2009
Die Schönsten Deutschen Bücher 2020, Stiftung Buchkunst Die Schönsten Deutschen Bücher 2019, Stiftung Buchkunst Preis der Stiftung Buchkunst 2016, Stiftung Buchkunst Förderpreis für junge Buchgestaltung 2013, Stiftung Buchkunst
notamuse. A New Perspective on Women Graphic Designers in Europe, Niggli, 2019 Page, 2019 Clubbed: a visual history of UK club culture, Face37, 2018 It’s Nice That, 2017 It’s Nice That, 2015 Soirée graphique Nr°8, 2015 Stylepark, 2015 Page, 2015 I love Helvetica, viction:ary, 2013 I love Times, viction:ary, 2013 I love Gill Sans, viction:ary, 2013 Culture Identities, Gestalten Verlag, 2012 Typoversity, Beckmann Verlag, 2011 Groove, 2011 Behind the Zines: Self Publishing Culture, Gestalten Verlag, 2010
„Grafikdesign konzipiert“ (Vortrag) im Rahmen des Symposiums „Point of Departure“ einer Symposiumsreihe zur gesellschaftlichen Bedeutung von Grafikdesign, HFBK Hamburg, 2019 „Less is more a bore“, Hochschule der Künste Bern (Vortrag), 2019 „Typografie als Aussage“, Museum Angewandte Kunst Frankfurt (Vortrag), 2017 „Self-Publishing ins Museum?“, Museum Angewandte Kunst Frankfurt (Panel), 2017 „Die Schönsten Deutschen Bücher“, Hochschule Darmstadt (Vortrag), 2016 „Wie sieht das Buch der Zukunft aus?“, Mediacampus Frankfurt (Panel), 2015 „Schönste Bücher aus aller Welt“, Club Michel, Frankfurt (Moderation), 2013 „Self Publishing“, Hochschule Darmstadt (Vortrag), 2011
Antwerp Poster Festival, 2020 Graphic Design Festival Scottland, 2019 Drei Exponate in der Ausstellung „172 neue Buchobjekte. Buchgestaltungen und Künstlerbücher der Sammlung seit 2010“, Museum Angewandte Kunst Frankfurt, 2017 Co-Kuratorin „Purpur Passagen“, Designhaus Darmstadt, 2016 Plakat „Less is more a bore“ in der Ausstellung „Alles neu! 100 Jahre Neue Typografie und Neue Grafik in Frankfurt am Main“, Museum Angewandte Kunst Frankfurt, 2016 Plakat „Less is more a bore“ bei „Soirée graphique Nr°8“, Komet, Bern, 2015
Stefan Forster Architekten: Wohnungsbau 1989–2019
Stefan Forster Architekten: Wohnungsbau 1989–2019











Michael Riedel. Grafik als Ereignis / Signetische Zeichung
Museum Angewandte Kunst Frankfurt
Michael Riedel. Grafik als Ereignis / Signetische Zeichung Museum Angewandte Kunst Frankfurt










Spielzeit 2020/2021
Staatstheater Darmstadt
Spielzeit 2020/2021 Staatstheater Darmstadt

















Richard Jackson. Unexpected Unexplained Unaccepted.
Schirn Kunsthalle Frankfurt
Richard Jackson. Unexpected Unexplained Unaccepted. Schirn Kunsthalle Frankfurt










20 Years Robert Johnson
20 Years Robert Johnson







Luminale
Biennale für Lichtkunst und Stadtgestaltung
Frankfurt & Offenbach
Luminale Biennale für Lichtkunst und Stadtgestaltung Frankfurt & Offenbach












Give Love Back. Ata Macias und Partner
Eine Ausstellung zur Frage, was angewandte Kunst heute sein kann.
Museum Angewandte Kunst Frankfurt
Give Love Back. Ata Macias und Partner Eine Ausstellung zur Frage, was angewandte Kunst heute sein kann. Museum Angewandte Kunst Frankfurt


















Martin Schmitz-Kuhl: Books & Bookster.
Die Zukunft des Buches und der Buchbranche
Martin Schmitz-Kuhl: Books & Bookster. Die Zukunft des Buches und der Buchbranche





New Forms Festival
New Forms Media Society
New Forms Festival New Forms Media Society






172 neue Buchobjekte.
Buchgestaltungen und Künstlerbücher der Sammlung seit 2012
Museum Angewandte Kunst Frankfurt
172 neue Buchobjekte. Buchgestaltungen und Künstlerbücher der Sammlung seit 2012 Museum Angewandte Kunst Frankfurt














Die Schönsten Deutschen Bücher 2016
Stiftung Buchkunst
Die Schönsten Deutschen Bücher 2016 Stiftung Buchkunst













Michael Riedel. Grafik als Ereignis
Museum Angewandte Kunst Frankfurt
Michael Riedel. Grafik als Ereignis Museum Angewandte Kunst Frankfurt













Oval Space
The Pickle Factory
Oval Space The Pickle Factory


















serien.lighting
serien.lighting
























Gabi Schirrmacher: Public Swimming
Gabi Schirrmacher: Public Swimming











Die Andere Bibliothek
Bettine von Arnim – Letzte Liebe. Das unbekannte Briefbuch
Monsieur Göthé. Goethes unbekannter Großvater
Die Andere Bibliothek Bettine von Arnim – Letzte Liebe. Das unbekannte Briefbuch Monsieur Göthé. Goethes unbekannter Großvater











Der blinde Fleck
Gestalterinnen am Bauhaus und heute
Designhaus Darmstadt
Der blinde Fleck Gestalterinnen am Bauhaus und heute Designhaus Darmstadt




Glücksforscher
Museum Angewandte Kunst Frankfurt
Glücksforscher Museum Angewandte Kunst Frankfurt









Self-Publishing Fair for Design and Art
Design-Verein Frankfurt e.V.
Self-Publishing Fair for Design and Art Design-Verein Frankfurt e.V.









Come on in my Kitchen – The Robert Johnson Book
Come on in my Kitchen – The Robert Johnson Book


















Carsten Fock: Kosmos der Angst
Carsten Fock: Kosmos der Angst




